Katharinenstraße 11, 86899 Landsberg am Lech +49 8191 220 985-0 info@DomizilAcht.de

Marktpreisentwicklung & Prognosen für Landsberg & Umgebung im März 2025

Die Immobilienmärkte in und um Landsberg am Lech und der Region befinden sich derzeit in einer Übergangsphase. Wenn Sie Eigentümer sind oder eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchten, ist es sinnvoll, die aktuellen Marktbedingungen und künftigen Entwicklungen zu beobachten. Gleiches gilt selbstverständlich für Interessenten, die derzeit auf der Suche nach einer Immobilie zum Kauf oder zur Miete sind.

 

Allgemeine Preisentwicklung und Kreditkosten

In den letzten Jahren sind die Immobilienpreise in Landsberg und Umgebung kontinuierlich gestiegen, vor allem durch die historisch niedrigen Zinsen. Seit 2022 hat die Europäische Zentralbank (EZB) jedoch mehrfach den Leitzins angehoben, um der hohen Inflation entgegenzuwirken. Dies führte zu steigenden Finanzierungskosten und einer gedämpften Nachfrage, insbesondere im oberen Preissegment.

Jüngst senkte die EZB den Leitzins auf 2,5 %. Diese Maßnahme könnte die Finanzierungskosten etwas senken und die Marktnachfrage stabilisieren. Dennoch bleiben die Zinsen über den Werten von 2022, was weiterhin Auswirkungen auf den Markt hat.

Immobilienpreise im Landkreis Landsberg im März 2025

Landsberg Stadt:

Die Preise für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen in Landsberg sind nach wie vor hoch. Trotz der Zinserhöhungen in den letzten Jahren könnte die jüngste Zinssenkung den Markt etwas stabilisieren, da die Finanzierungskosten für Käufer sinken. Das sind derzeit die durchschnittlichen Kaufpreise für März 2025:

  • Einfamilienhäuser: Ø 5.283 €/m²
  • Eigentumswohnungen: Ø 4.596 €/m²
  • Grundstücke: 672 - 1.008 €/m²

Kaufering:

Auch hier bleiben die Immobilienpreise hoch, die Nachfrage ist stabil, zeigt jedoch eine leichte Verlangsamung aufgrund der höheren Zinsen der letzten Jahre. Eine mögliche positive Wirkung der Zinssenkung könnte in den kommenden Monaten spürbar werden. Das sind die durchschnittlichen Preise im März:

  • Einfamilienhäuser: Ø 4.950 €/m²
  • Eigentumswohnungen: Ø 4.218 €/m²
  • Grundstücke: 741 - 1.111 €/m²

Penzing:

Die Preise in Penzing sind etwas niedriger als in Landsberg, der Markt bleibt jedoch lebendig. Die sinkenden Zinsen könnten das Interesse der Käufer wieder anziehen, obwohl die Finanzierungskosten insgesamt noch relativ hoch bleiben. Das sind die durchschnittlichen Preise im März:

  • Einfamilienhäuser: Ø 4.777 €/m²
  • Eigentumswohnungen: Ø 4.181 €/m²
  • Grundstücke: 629 - 943 €/m²

Denklingen: 

Denklingen bietet im Vergleich zu größeren Städten der Region weiterhin eine preislich attraktive Alternative. Auch hier könnte die Zinssenkung zu einer Stabilisierung der Nachfrage führen, wobei die höheren Zinsen der letzten Jahre die Marktlage weiterhin prägen. Das sind die durchschnittlichen Preise im März:

  • Einfamilienhäuser: Ø 3.887 €/m²
  • Eigentumswohnungen: Ø 3.436 €/m²
  • Grundstücke: 404 - 606 €/m²

Immobilienpreise außerhalb des Landkreises Landsberg

Schwabmünchen: 

Die Immobilienpreise in Schwabmünchen entsprechen denen in den anderen genannten Orten. Die sinkenden Zinsen könnten auch hier die Nachfrage stabilisieren. Das sind die durchschnittlichen Preise im März:

  • Einfamilienhäuser: Ø 3.916 €/m²
  • Eigentumswohnungen: Ø 3.743 €/m²
  • Grundstücke: 510 - 764 €/m²

Immobilienpreise im Ammersee-Bereich

Schondorf, Utting und Dießen: 

Diese Gemeinden rund um den Ammersee gehören weiterhin zu den begehrtesten Wohnlagen. Auch hier könnte die Zinssenkung die Nachfrage stabilisieren, obwohl die Preise auf hohem Niveau bleiben. Die aktuellen Preise belaufen sich im März auf durchschnittlich:

  • Einfamilienhäuser: Ø 6.396 €/m² - Ø 7.542 €/m²
  • Eigentumswohnungen: Ø 5.119 €/m² - Ø 5.815 €/m²
  • Grundstücke: 881 - 1.549 €/m²

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es sich bei den oben aufgeführten Preisen immer um Durchschnittswerte handelt. Je nach Ausstattung, Lage und Nachfrage können die genauen Marktpreise je nach Stadtteil oder auch Straße variieren und stärker nach oben oder unten abweichen.

Marktprognosen für die kommenden Monate

Experten erwarten, dass die Immobilienpreise in der Region rund um Landsberg am Lech in den nächsten Monaten weitgehend stabil bleiben. In gefragten ländlichen Gegenden und rund um den Ammersee könnte es zu leichten Preissteigerungen kommen. Die jüngste Zinssenkung könnte den Markt etwas beleben, doch die höheren Zinsen der letzten Jahre werden weiterhin eine Rolle spielen. Trotz der Zinssenkung bleiben die Finanzierungskosten insgesamt höher als vor 2022, was den Markt vorsichtig hält. Dennoch bleibt die Region eine attraktive Option für langfristige Investitionen.

Bleiben Sie informiert und handeln Sie jetzt

Wenn Sie mehr über die aktuelle Marktlage erfahren und Ihre Immobilie verkaufen oder eine Immobilie kaufen möchten, stehen Ihnen unsere Experten von DOMIZIL ACHT gerne zur Verfügung. Profitieren Sie von über 20 Jahren Erfahrung und unserem umfangreichen Netzwerk. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und den nächsten Schritt in Ihrer Immobilienreise!



Quellen:
https://atlas.immobilienscout24.de/orte/deutschland/bayern/landsberg-am-lech-kreis/landsberg-am-lech
https://www.aktuelle-grundstueckspreise.de/ 

Zurück zur News-Übersicht